Das 8. Dörfertreffen im Gebiet der LAG Elbe-Elster war am 07. Dezember zu Gast im Dorfgemeinschaftshaus Schraden. Rund 20 Akteure kamen zusammen, um sich zu relevanten Themen der Dörfer auszutauschen. Diesmal im Fokus standen alternative Mobilitätsangebote im ländlichen Raum, zudem das Regionalmanagement einige „gute Beispiele“ aus anderen Regionen vorstellte. Die Diskussion im Anschluss stellte heraus, dass dazu gute Planung und Bedarfsabfragen vorab erforderlich sind, nicht zuletzt Initiative aus den Orten selbst heraus. Die LAG Elbe-Elster unterstützt Interessenten in den Dördern gern bei weiteren Schritten.
Enrico Reiche aus Frankena berichtete über die Vorbereitungen zum nächsten „Parlament der Dörfer“, das Mitte kommenden Jahres stattfinden wird. In gemeinsamer Runde wurden dafür Themenschwerpunkte aus Elbe-Elbe zusammengetragen, so etwa Erneuerbare Energie im Dorf, Radwege, Selbstbestimmung der Gemeinden oder Alternativen für ländliche Mobilität.
Das Dörfertreffen wurde unterstützt durch die Dorfbewegung Brandenburg und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. (20.12.2023, Foto: G. Schrey)