Nächstes Dörfertreffen am 08. November in Mahdel
Der Termin für das sechste Dörfertreffen Elbe-Elster steht. Am 08. November um 17 Uhr findet der Austausch „Dörfler:innen“ in Mahdel (bei Herzberg/Elster) statt. Den konkreten Ort geben wir hier noch bekannt.
Für die Runde konnten wir Frank Schütz, seit vielen Jahren engagiertes Mitglied der Dorfbewegung Brandenburg e.V. und Bürgermeister der Gemeinde Golzow im Oderbruch für einen Impulsbeitrag gewinnen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Anmeldung per Mail: geschaeftsstelle@lag-elbe-elster.de
———————————————————————————————————————————
Akteure zu Gast in Buchhain (Nr. 5)
Diesmal war Buchhain als Ort des Dörfertreffens Elbe-Elster gewählt. Am 15. Juni 2022 trafen sich nun schon zum fünften Vertreterinnen und Vertreter aus zahlreichen Dörfern in Elbe-Elster zum gemeinsamen Austausch. Dabei ging es auch um das „wie weiter?“ So sprachen sich die Teilnehmenden für die Planung und Umsetzung themenspezifischer Treffen, etwa zu Ortsteilbudgets aus. beschlossen.
———————————————————————————————————————————
Die zukünftige Rolle der Dörfer in Elbe-Elster (Nr. 4)
Das vierte Dörfertreffen Elbe-Elster fand am 30. März in Frankena statt. Ein Schwerpunkt war die Diskussion zur Rolle der Dörfer und gemeinsame Handlungsansätze in der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) Elbe-Elster für die kommende EU-Förderperiode 2023 – 2027 sein.
———————————————————————————————————————————
Gemeinschaftshäuser im Fokus des Dörfertreffens (Nr. 3)
Der Erfahrungsaustausch zum Bewirtschaften und aktiven Betreiben von Dorfgemeinschaftshäusern stand im Fokus des dritten Dörfertreffens. Dazu trafen sich am 27.10.2021 etwa 20 Vertreterinnen und Vertreter aus der Region in Jagsal.
———————————————————————————————————————————
Den Dörfern in Elbe-Elster eine Stimme geben (Nr. 2)
Das Regionalmanagement der LAG Elbe-Elster hatte am 11. August zum zweiten Dörfertreffen in die Louise in Domsdorf eingeladen. Etwa 20 Akteure aus der Region nahmen die Gelegenheit zum Kennenlernen wahr, u.a. aus Breitenau, Domsdorf, Frankena, Friedersdorf, Gröden, Jagsal, Münchhausen, Plessa, Rückersdorf, Zeischa und Züllsdorf. Im Mittelpunkt stand zunächst der Mehrwert, den ein Dörfernetzwerk den Aktiven vor Ort bieten kann. Dies können sein: der Austausch und die Information zwischen Orten und Ortsgemeinschaften, den Dörfern in Elbe-Elster selbst und darüber hinaus ein Stimme geben, Unterstützung der Initiativen und Vereine, gemeinsame Aktivitäten zum Beleben der Orte oder der Wissensaufbau durch Vorträge und Fachbeiträge.
Konkrete Themen, die aktuell oder für die Zukunft der Dörfer bewegen, sind Dorfgemeinschaftshäuser als soziale Treffpunkte für Jung und Alt, die Unterstützung des Vereinslebens, Nachwuchsgewinnung oder örtliche Dachvereine als Koordinatoren. Wichtig ist zudem Kinder und Jugendliche aktiv in das Dorfleben einzubinden und die Teilhabe Älterer am sozialen Leben zu sichern.
Mit Nachdruck wurde mehr lokale Handlungsfähigkeit genannt, etwa mit Blick auf die Finanzausstattung oder den einfacheren Zugang zu Förderangeboten. Dazu wollen sich die Orte verstärkt in die überregionale Dorfbewegung im Land Brandenburg einbringen. Bereits in der Runde wurde der Wille geäußert, dass im Jahr 2022 die Region Elbe-Elster eine oder mehrere VertreterInnen zum „Parlament der Dörfer“ im Land Brandenburg entsendet.
Das nächste Dörfertreffen findet am 27. Oktober, um 17 Uhr in Breitenau oder Jagsal zum Thema Dorfgemeinschaftshäuser / Gemeinschaftsräume statt. Interesenten wenden sich an das Regionalmanagement -> E-Mail: info@lag-elbe-elster.de. (13.08.2021, Foto RM/Sechindler).
———————————————————————————————————————————
Digitales Dörfertreffen am 01. Juni 2021 (Nr. 1)
Wir suchen Dorfbewegte in Elbe-Elster – zum Austausch und zum Vernetzten mit anderen Akteuren in unserer Region!
Gemeinsam mit dem Verein „Dorfbewegung Brandenburg e.V. – Netzwerk lebendige Dörfer“ laden wir Engagierte aus den Dörfern im Elbe-Elster-Land zum digitalen Treffen am 01. Juni 2021, 16:00 bis 17:30 Uhr ein. Günther Thiele wird die Dorfbewegung Brandenburg vorstellen und eine Vorschau auf das 1. Parlament der Dörfer in Brandenburg geben. Es bleibt natürlich Zeit zum Austausch untereinander.
Die Veranstaltung findet über die digitale Plattform „Zoom“ statt. Der Zugangs-Link wird allen Angemeldeten vorab zugesendet. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Anmeldung bis 28. Mai 2021 per E-Mail geschaeftsstelle@lag-elbe-elster.de (Kontakt: S. Schindler, Tel. 03531/797089; Stand 20.05.21)
Leiten Sie diese Einladung gern an interessierte Dorfakteure weiter!