menu

Förderung

Kleine Initiativen / Regionalbudget

Neuer Förderaufruf zum „Regionalbudget 2025“

Die LAG Elbe-Elster hat die nächste Auswahlrunde für kleinere Vorhaben von örtlichen Initiativen gestartet.

Interessenten reichen ihre Projekte bis 20. Februar 2025 ein, die im Jahr 2025 umgesetzt werden können.

Gefördert wird das Engagement von Initiativen und Vereinen in den Orten durch Unterstützung kleiner investiver und nicht-investiver Projekte. Die inhaltliche Ausrichtung der Vorhaben muss dem Gemeinwohl dienen und das Miteinander vor Ort unterstützen. Bewerben können sich Initiativen von natürlichen Personen, Vereine, Verbände und juristische Personen des öffentlichen Rechts. Unternehmen sind hier nicht antragsberechtigt!

Die förderfähigen Gesamtausgaben müssen mindestens 2.200,00 Euro (Bagatellgrenze) und können maximal 25.000,00 Euro (Höchstgrenze) betragen. Es wird ein Förderzuschuss von 90% der förderfähigen Gesamtausgaben gewährt, höchstens aber 20.000,00 Euro pro Vorhaben. Die Eigenanteile von mindestens 10% sind als unbare Eigenleistungen bzw. anteilig ergänzt durch bare Mittel zu erbringen. Förderfähig sind Ausgaben für investive Vorhaben, so etwa für Fremdleistungen von Handwerkern und das Beschaffen von Materialien, Ausstattungen oder Technik. Förderfähig sind auch Honorarausgaben für nicht-investive Projekte, wie Veranstaltungen (Kultur, außerschulische Bildung u.a.) entsprechend der Ziele des „Regionalbudgets“. Nicht gefördert werden Aufwendungen bzw. Ausgaben für Catering / Beköstigung, Reisekosten und Verwaltungskosten wie Telefon, Porto u.ä.

Für die Auswahlrunde „Regionalbudget 2025“ stehen 180.000 Euro Fördermittel bereit. Der LAG-Vorstand behält sich vor, das eingesetzte Förderbudget um jenen Betrag zu erweitern, der notwendig wird, um das erste nicht auswählbare Vorhaben der Auswahlrangliste berücksichtigen zu können. Die Antragstellung und Abwicklung erfolgen vollständig über die LAG Elbe-Elster.

Interessenten reichen Ihr Projektblatt „Regionalbudget“ mit dem zugehörigen Kosten- und Finanzierungsplan bis spätestens 20. Februar 2025 bei der LAG-Geschäftsstelle ein.

Der LAG-Vorstand bewertet alle fristgerecht und vollständig eingereichten Bewerbungen anhand der hier veröffentlichten Wertungskriterien und entscheidet am 10. April 2025, welche Projekte bei der Umsetzung gefördert werden. (29.11.2024) (Abb. rechts: umgesetzte Kleinstprojekte im LAG-Gebiet 2015 bis 2023)

——————————————————–

Regionalbudget EE fördert 16 kleine Vorhaben

Am 17. Juli 2024 hat der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster 16 Projekte ausgewählt, die in diesem und im nächsten Jahr mit bis zu 20.000 Euro Förderung aus dem Regionalbudget im LEADER-Programm unterstützt werden.

Bis Ende Mai lief die erste Auswahlrunde „Regionalbudget“ für Vereine und Initiativen im Gebiet der LAG Elbe-Elster. Beworben hatten sich 40 Vorhaben aus der Region. Der LAG-Vorstand hat nun daraus anhand der Bewertungskriterien 16 Vorhaben ausgewählt, die im ausgelobten Förderbudget von 150.000 Euro liegen. Gemeinsam ist allen, dass die Vorhaben vor Ort mit aktivem Engagement im Ehrenamt umgesetzt werden. Jung und Alt fassen selbst an, bauen Spielgeräte auf, übernehmen Handwerksarbeiten oder schaffen neue Treffpunkte im Dorf. Die LAG Elbe-Elster stellt nun bis September für die 16 Vorhaben den gemeinsamen Förderantrag, damit diese zeitnah in die Umsetzung starten können.

Die ausgewählten Projekte der Vereine und Initiativen streuen sich über das gesamte LAG-Gebiet – von Malitschkendorf und Friedersdorf (Herzberg/Elster) im Nordwesten bis Tettau und Großkmehlen im Südosten, von Kröbeln im Südwesten bis Breitenau, Ponnsdorf, Dollenchen oder Klingmühl im Nordosten und Osten der Region. Eine Übersicht der bestätigten Kleinvorhaben ist unten in der Anlage ersichtlich.

Diesmal nicht berücksichtigte Vereine und Initiativen können sich erneut bewerben, ebenso steht die nächste Auswahlrunde für neue Interessenten und Projekte offen. Die LAG Elbe-Elster plant die nächste Auswahlrunde im „Regionalbudget“ im kommenden Jahr. Der Aufruf dazu wird Ende 2024 auf der Internetseite der LAG Elbe-Elster veröffentlicht. (21.07.2024)

240721 PM LAGEE Ergebnisse 1. Auswahlrunde Regionalbudget

240721 LAGEE 1. Auswahlrunde Regionalbudget – Projekte 2024-2025

—————————————————————————————————

(Abbildung: umgesetzte lokale Initiativen im LAG-Gebiet 2015 bis 2023/24; eigene Darstellung, 20.06.23)

240721 PM LAGEE Ergebnisse 1. Auswahlrunde Regionalbudget

240721 LAGEE 1. Auswahlrunde Regionalbudget – Projekte 2024-2025