menu

Förderung

Kleine lokale Initiativen

Die LAG Elbe-Elster unterstützt seit 2015 das Engagement kleiner Initiativen in den Dörfern und Orten der Region (siehe Rubrik Förderung -> Auswahlverfahren -> kleine Initiativen).

Seitdem haben mehr als 70 Vereine und Initiativen in den Orten unserer Region (Graphik links) von dieser Förderung des tatkräftigen Mitgestaltens profitiert.

Auch weiterhin will die LAG Elbe-Elster diese Form der Förderung von Kleinstprojekten mit aktivem Engagement örtlicher Akteure unterstützen.

Die Regelungen hierzu werden aktuell noch vom zuständigen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Land Brandenburg erarbeitet. Statt der bisherigen Förderung im Rahmen eines Aktionsplanes „kleine lokale Initiativen“ wird es zukünftig „Regionalbudget“ heißen.

Wir informieren Sie sobald es hierzu Neuigkeiten gibt! (05.07.23)

—————————————————————————————————————————

Hier informieren wir über Förderaufrufe!


Informationen zur Förderung 

Die LAG Elbe-Elster unterstützt ehrenamtliches Engagement als Ziel ihrer Entwicklungsstrategie. Im Aktionsplan „Kleine lokale Initiativen“ werden Vereine und Gruppen gefördert, die ihr Lebensumfeld selbst mitgestalten.

Die LAG Elbe-Elster nutzt dazu das neue Förderangebot im LEADER-Programm. Die im vorgeschalteten Auswahlverfahren bestätigten Initiativen für eine Förderung bis zu 5.000 Euro werden über den gemeinsamen Aktionsplan durch die LAG Elbe-Elster beantragt und bei der Umsetzung begleitet. Vereine, Gruppen und Akteure bringen dabei aktiv Eigenleistungen ein.

In bislang fünf Förderrunden wurden oder werden 55 Initiativen bei kleinen Bauleistungen und Anschaffungen unterstützt, bei denen die Akteure „zupacken“. Das Engagement von Jung und Alt ist vielfältig – vom grünen Klassenzimmer, über Generationen verbindende Orte der Begegnung, dem Gestalten öffentlicher Bereiche bis zu neuen Angeboten für Kinder. Die Übersichten der bislang unterstützten „kleinen“  Vorhaben finden Sie unter Auswahlergebnisse (unten).

(Abbildung links: Übersicht unterstützter Vorhaben im Aktionsplan „Kleine lokale Initiativen“ im LAG-Gebiet; eigene Darstellung, 20.06.23)