Die Lokale Aktionsgruppe Elbe-Elster (LAG) hat die zweite Auswahlrunde für eine LEADER-Förderung in der EU-Förderperiode 2023-2027 gestartet. Interessenten reichen dazu ihre Projektbewerbung bis 30. September 2024 ein. Unterstützt werden Vorhaben von kleineren Unternehmen aus Handwerk, Gewerbe, Dienstleistungen, Gastronomie und Beherbergung sowie von Kommunen und Vereinen. Die mit Projekten geplanten Investitionen oder sonstige Maßnahmen sollen die ländliche Entwicklung in der Region Elbe-Elster befördern. In dieser aktuellen Auswahlrunde stehen dafür 4,0 Millionen Euro Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) zur Verfügung.
Die für eine Förderung im Gebiet der LAG Elbe-Elster beabsichtigten investiven oder nicht-investiven Vorhaben müssen ein Auswahlverfahren durchlaufen. Die Frist zum Einreichen von Projektvorschlägen läuft bis spätestens 30. September 2024. Die aktuelle Auswahlrunde richtet sich an Projekte und Projektträger, die im Jahr 2025 starten können. Interessenten reichen bis zum oben genannten Stichtag das ausgefüllte Projektblatt in der Geschäftsstelle der LAG Elbe-Elster in Finsterwalde ein. Das Formular ist mit den sonstigen Unterlagen zum Förderaufruf unter diesem Beitrag abrufbar. Alle fristgerecht und vollständig eingereichten Projektblätter werden am 28. November 2024 vom LAG-Vorstand anhand der veröffentlichten Wertungskriterien bewertet und daraufhin eine Rangfolge festgelegt. Der LAG-Vorstand behält sich vor, das eingesetzte Förderbudget um den Betrag zu erweitern, der notwendig wird, um das erste nicht ausgewählte Vorhaben der Rangliste zu berücksichtigen.
Die Träger der so ausgewählten Vorhaben werden danach aufgefordert bis spätestens 28. Mai 2025 ihren digitalen Förderantrag samt Anlagen bei der zuständigen Förderstelle, dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF, Regionalstelle Luckau) einzureichen.
Das Regionalmanagement der LAG Elbe-Elster beantwortet gern Ihre Fragen! (Foto links: umgesetztes LEADER-Fördervorhaben der Tischlerei Wirl GbR in Hirschfeld, Quelle. RM LAG, 18.07.24)
Formulare und Informationen zum aktuellen Förderaufruf: