Die LAG Elbe-Elster war am 20. Januar 2023 mit dem Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) aus Finsterwalde auf der Internationalen Grünen Woche Berlin am Stand des Forums ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg vertreten. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus den LEADER-Regionen Spreewald und Storchenland-Prignitz präsentierten sie Entwicklungen und Aktivitäten im ländlichen Raum Brandenburgs.

Bei Besuchern wie Fachgästen gleichermaßen Interesse fand das Projekt „Waldmeister Elbe-Elster“ des FIB mit „Quizz-Baum“ und Birkensaft. Das Projekt wurde mit LEADER-Förderung im Gebiet der LAG Elbe-Elster umgesetzt. Zu Gast waren auch Vertreter:innen des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz im Brandenburger Landtag sowie Staatssekretärin Anja Boudon und Tobias Wienand aus dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK). Im gemeinsamen Fachaustausch konnte die LAG Elbe-Elster – neben den initiierten Aktiviitäten zum klimagerechten Waldumbau im kleinen Privatwald – insbesondere mit den in unserer Region bislang unterstützten, mehr als 70 kleinen lokalen Initiativen „punkten“. In der Diskussion war man sich einig, dass solche kleinen Vorhaben, bei denen Initiativen vor Ort konkret mit „zupacken“ das Miteinander im Dorf und zugleich die Sichtbarkeit der EU-Förderung wirksam verbessern.
(23.01.2023, Foto/am Stand: Vertreter:innen des Forums ländlicher Raum Brandenburg, der LAGn Elbe-Elster, Spreewald und Storchenland/Prignitz und AG Historische Dörfer; Fotoleiste: Tautz, Schindler)