Die Mitglieder der LAG Elbe-Elster e.V. haben am 26. Mai im Kulturhaus Plessa den bisherigen LAG-Vorstand für die weitere Arbeit bestätigt. Vorgestellt und diskutiert wurden die Jahresberichte zur Arbeit von LAG und Vorstand sowie der Finanzbericht. Verabschiedet wurde Matthias Schneller als langjähriger Vertreter des Landkreises Elbe-Elster im LAG-Vorstand. Einen Ausblick auf die zukünftige Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg gab Tobias Wienand vom zuständigen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).
Außerdem präsentierten die beauftragten Bearbeiter des Teams von LOKATION: S die Ergebnisse der Abschlussevaluation zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) seit 2014. Der Fokus lag dabei auf den regional gestaltbaren Handlungsbedarfen sowie bereits konkreten Handlungsansätzen für die anstehende RES-Fortschreibung. Diese ist Voraussetzung für die Aufnahme bzw. Bestätigung als LEADER-Förderregion in der neuen EU-Förderperiode 2021-2027. Die Fortschreibung startet im Herbst bis Mitte 2022.
Der Bericht zur Abschlussevaluation wird im Juni hier veröffentlicht. (Foto: LAG-Mitglieder; RM, 28.05.2021)