Die LAG Elbe-Elster unterstützt bereits seit 2015 das Engagement kleiner Initiativen in den Dörfern und Orten der Region. Seit 2024 läuft diese Förderung unter der Bezeichnung „Regionalbudget“, Noch bis 20. Februar läuft die zweite Bewerbungsrunde, zu der sich Interessenten noch bewerben können.
Übersicht der bislang geförderten lokalen Initiativen im Gebiet der LAG Elbe-Elster
Unter Aktuell und Kleine Initiativen / Regionalbudget finden Sie den aktuellen Förderaufruf.
Regionalbudget unterstützt lokale Initiativen: „Klein, aber wirkungsvoll!“
Die LAG Elbe-Elster unterstützt das ehrenamtliche Engagement als ein Ziel der regionalen Entwicklungsstrategie. Mit dem Aktionsplan „Regionalbudget“ (vormals „Kleine lokale Initiativen“, kurz KLI) werden Vereine und Gruppen direkt gefördert, das Leben im Dorf mitzugestalten. Statt über eine Förderbehörde werden Antragstellung und Umsetzung von der LAG Elbe-Elster abgewickelt. Der Mehraufwand für Koordination und Fördermanagement ist zwar enorm- aber es lohnt sich für die Region!
In den zurückliegenden Förderrunden wurden mehr als 70 Initiativen unterstützt. Aktuell werden im „Regionalbudget 2024“ weitere 16 kleine Maßnahmen unterstützt. Diese werden seit 2024 mit einer „kleinen Förderung“ bis maximal 20.000 Euro für kleinere Bauleistungen und Anschaffungen gefördert, bei denen sie selbst „zupacken“. Übersichten zu den Vorhaben finden Sie unter Auswahlergebnisse.
Die Initiativen waren und sind immer wieder vielfältig – vom grünen Klassenzimmer, Generationen übergreifende Orte der Begegnung, das Gestalten öffentlicher Bereiche, das gemeinsame Sanieren des Dorfteiches in Eigenregie bis hin zu neuen Angeboten für Kinder als Spielplatz oder Angebote zum Bogenschießen.
Das Umsetzen der Vorhaben über den gemeinsamen Aktionsplan hat in der Region auf vielfältige Weise den Austausch und neue Kontakte über Orte hinweg angeregt. Die Resonanz ist durchweg positiv. Und auch die LAG Elbe-Elster und das LEADER-Programm werden so noch „lebendiger und greifbar“.
(Fotos: Arbeit am „grünen Klassenzimmer“, Grundschule Falkenberg/E.; Bauarbeiten im Pomologischen Schau- und Lehrgarten in Döllingen, Kerngehäuse e.V.; im Gemeindetreff Frauendorf, Heimatverein; in Hirschfeld, Bilde e.V. und in Kleinrössen, NSZ e.V. )